Fokus Zweisprachigkeit

Der Kanton Freiburg liegt an der Sprachgrenze zwischen der Deutsch- und der Französischsprachigen Schweiz. Die Zweisprachigkeit gehört zur Geschichte und Identität seiner Bevölkerung.

Als Verband der Museen des Kantons Freiburg (VMKF) setzen wir uns aktiv für die Förderung der Zweisprachigkeit ein. Gelebte Zweisprachigkeit ist für die öffentlichen Kulturinstitutionen – die eine wertvolle vermittelnde und bildende Funktion übernehmen – ein beständiges Ziel und eine stete Herausforderung.

Im Rahmen der ersten Phase eines aktuellen Projekts des VMKF zur Förderung der Zweisprachigkeit in den Museen und Institutionen im Kanton Freiburg, stellen wir ihnen unten die zweisprachigen Angebote der Museen und Institutionen vor.

Im weiteren Verlauf des Projektes bis 2021 planen wir die Übersetzungen von Museumswebseiten und Ausstellungstexten zu unterstützen sowie einzelner Projekte in den Museen zu fördern.
Am 18. November fand im Museum Murten ein thematischer Workshop statt, an dem praktische Empfehlungen für unsere Mitglieder vermittelt wurden und Zweisprachigkeit in den Freiburger Museen behandelt wurde.

Eine aktuelle Umfrage unter unseren Mitgliedern hat ergeben:

68 % der Webseiten der Museen und Institutionen sind zweisprachig, davon sind 23 % auch auf Englisch.

84 % der Ausstellungstexte liegen auf Deutsch, Französisch, sowie oft auch auf Englisch auf. Diese Zahl gilt für temporärer und permanente Ausstellungen gleichermassen.

75% der Museen und Institutionen bieten Führungen sowohl auf Französisch als auch auf Deutsch an.

75% organisieren zweisprachige Anlässe.

Das Empfangspersonal ist in 63 % der Museen teilweise zweisprachig.

In 26 % ist das Empfangspersonal zweisprachig und in 11 % drei- und mehrsprachig.

 

Nachfolgend finden Sie die zweisprachigen Angebote unserer Mitglieder mit Kontaktinformationen.

Reservieren Sie eine zweisprachige Führung

Das Fröschemuseum

Musée d’Estavayer-le-Lac et ses grenouilles

Demande de visite:

musee@estavayer.ch
+41 26 664 80 65

Kantons- und Universitätsbibliothek

Reservierung:

Silvia Zehnder-Jörg
silvia.zehnder-joerg@fr.ch

Les Chemins de fer du Kaeserberga

Les Chemins de fer du Kaeserberg

Reservierung:

Nicolas Zapf
n.zapf@kaeserberg.ch

Wunderbares-Sigrischtehuus_gut

Sensler Museum

Informations sur les offres :
Rita Daehler :
rita.daehler@senslermuseum.ch
+41 79 487 57 75

Museum Murten

Museum Murten

Theatralischer Spaziergang durchs Murtner Stedtli und Museum mit Beatrix Vogl und Francis Moret:
Amüseum

Reservierung:
+41 26 670 31 00 oder E-Mail: kontakt@museummurten.ch

Musée romain de Vallon

Musée Romain de Vallon

Demande de visite:

Clara Agustoni
clara.agustoni@fr.ch

Museum Murten

Musée de Morat

Promenade théâtralisée bilingue en ville et au musée de Morat, avec Beatrix Vogl et Francis Moret :
Amüseum

Réservation:

+41 26 670 31 00 ou par mail : kontakt@museummurten.ch

Das Fröschemuseum

Das Fröschemuseum von Estavayer-le-Lac

Anfrage:

musee@estavayer.ch
+41 26 664 80 65

Wunderbares-Sigrischtehuus_gut

Sensler Museum

Auskunft und Angebote:
Rita Daehler
rita.daehler@senslermuseum.ch
+41 79 487 57 75

Bibliothèque cantonale et universitaire

Réservation:

Silvia Zehnder-Jörg
silvia.zehnder-joerg@fr.ch

Velomuseum-1

Velomuseum

Reservierung:

Auguste Girard
auguste.girard@gmail.com

Maison Cailler

Maison Cailler

Reservierung:

Service Clientèle Maison Cailler
maisoncailler@nestle.com

Musée romain de Vallon

Musée Romain de Vallon

Anfrage:

Clara Agustoni
clara.agustoni@fr.ch

Velomuseum-1

Musée du Vélo

Réservation:

Auguste Girard
auguste.girard@gmail.com

Kunsthalle Friart Fribourg

Kunsthalle Friart Fribourg

Demande de visite:

mediation@friart.ch
+41 26 323 23 51 (nachmittags)